PLATOW Empfehlungen

Findet Deutsche Post-Aktie zur alten Stärke zurück?

Veröffentlicht:

Der Capital Markets Day der Deutschen Post hatte es in sich. Während das Management vor allem die langfristige Strategie aufzeigen wollte, konzentrierten sich die Analysten auf die sehr vagen und knappen Aussagen für 2011. Danach wurden reihenweise die Daumen gesenkt.

Nur einer sah seine Einschätzung bestätigt: Die Commerzbank erneuerte ihr Kaufen-Votum und hält auch am Kursziel von 16 Euro fest. Dem aufgrund der Verschuldungskrise verunsicherten Markt reichte das nicht. Die Aktie verlor mehr als 10 Prozent ihres Wertes.

Das dürfte übertrieben sein. Die Abwärtsrisiken im operativen Geschäft basieren auf konjunkturbedingten Einschätzungen, die stark fehlerbehaftet sind. Gerade das Expressgeschäft sollte die Post 2011 voranbringen.

Dazu kommt eine Ausschüttung von 0,60 Euro für 2010, was einer Dividendenrendite von über fünf Prozent entspricht. Insofern sollte die Aktie im ersten Halbjahr 2011 zu alter Stärke zurückfinden. Erfahrene Investoren nutzen die aktuelle Schwäche zum Kauf mit Limit 12,50 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!