TI

Förderpauschalen gibt es über die KV

Veröffentlicht:

Die Kosten für die Anbindung an die Datenautobahn im Gesundheitswesen müssen die Praxen nicht selbst tragen. KBV und Krankenkassen haben hierzu eine Finanzierungsvereinbarung getroffen. Die Praxen werden allerdings erst ab dem Zeitpunkt, an dem sie den Online-Abgleich der Versichertenstammdaten erstmalig durchführen, gefördert. Die Pauschalen gibt es über die jeweilige KV, entweder automatisch mit der Abrechnung, oder der Arzt stellt, wenn er alle Voraussetzungen erfüllt, einen Antrag bei seiner KV.

Die Erstausstattungspauschale deckt die Kosten für den Konnektor und das Kartenterminal ab. Sie beträgt in diesem Quartal noch 2793 Euro. In den zwei Folgequartalen wird sie um jeweils zehn Prozent abgesenkt; die Pauschale liegt damit im ersten Quartal 2018 nur noch bei 2557 Euro und im zweiten Quartal 2018 bei 2344,98 Euro.

Ab dem dritten Quartal 2018 sind es dann nur noch 1155 Euro. Größere Praxen haben Anspruch auf bis zu drei Kartenleser, je weiterem Kartenleser erhalten sie zusätzlich 435 Euro. Zusätzlich gibt es unter anderem eine TI-Starterpauschale von einmalig 900 Euro für die Installation und Anbindung an die Telematikinfrastruktur sowie eine Betriebskostenpauschale. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie