Netzagentur

Förderung in Bayern auf gutem Weg

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Lob und ein wenig Tadel: Die Agentur Deutscher Arztnetze e.V. (ADA) begrüßt, dass die KV Bayerns zum 1. Juli weitere Fördermöglichkeiten für anerkannte Praxisnetze geschaffen hat. Neben dem seit Jahresbeginn laufenden Netzaufschlag bei der Honorarverteilung stelle sie nun weitere Gelder für Netzprojekte aus dem Strukturfonds zur Verfügung, heißt es.

Die Mittel würden dringend benötigt, um regionale Unterschiede bei Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit anzugehen, sagt der ADA-Vorsitzende Dr. Veit Wambach. Laut Wambach entwickeln die Netze immer wieder Versorgungsprojekte, die Mängel in der Regelversorgung beheben sollen.

Gedeckt ist dies oft aber nur durch das persönliche Engagement der Ärzte. Dass die KV an dieser Stelle ansetze und Fördergelder bereitstelle, sei ein Schritt in die richtige Richtung, so Wambach: "Allerdings müssen noch weitere folgen um gemeinsam regionale Disparitäten betreffend Morbidität und Mortalität der Menschen in den Regionen anzugehen.

"Mit der neugefassten Sicherstellungsrichtlinie kann die KV laut der Netzagentur Projekte anerkannter Praxisnetze, "die einen besonderen Beitrag zur Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung leisten", fördern.

Die Antragsteller könnten eine Einmalzahlung von maximal 40.000 Euro erhalten. Förderfähig seien Projekte aus den Bereichen Heimversorgung, Palliativversorgung, Begleitung der Versicherten durch die Versorgungssektoren, Telemedizin und Versorgung im ländlichen Raum. In Einzelfällen könne der KV-Vorstand weitere Versorgungsbereiche benennen. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps