Roche

Forscher melden Erfolg mit Emactuzumab

Veröffentlicht:

PENZBERG. Einer Forschergruppe am Roche Innovation Center im oberbayerischen Penzberg kommt auf der Suche nach einem Medikament gegen die seltene Knochenkrebsvariante PVNS (pigmentierte villonoduläre Synovitis) offenbar gut voran.

Bei einer Dosisfindungs-Studie der klinischen Phase I mit dem experimentellen Antikörper Emactuzumab hätten 86 Prozent (24 von 28 Patienten) "sofort auf das neue Medikament angesprochen", heißt es.

"Bei 79 Prozent schrumpften die Tumoren signifikant, bei sieben Prozent verschwanden sie sogar völlig."

Laut Roche gibt es bislang kein zugelassenes Medikament gegen die Tumorerkrankung. Einzige Therapie sei oftmals die Amputation befallener Skelettabschnitte. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025