Neu gestifteter Preis für innovative niedergelassene Ärztinnen

Franziska-Tiburtius-Preis geht an eine „Pionierin in der Präventivmedizin“

Der erstmals vergebene Franziska-Tiburtius-Preis geht an eine Internistin, die sich auf Präventivmedizin spezialisiert hat. Er wird von der Women‘s Networking Lounge gestiftet und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Veröffentlicht:
Die Preisträgerin Dr. Helena Orfanos-Boeckel (r.) bei der Preisübergabe mit der WNL-Vorstandsvorsitzenden Christine Wernze beim ETL-ADVISION Kongress Healthcare TAX§LAW in Berlin.

Die Preisträgerin Dr. Helena Orfanos-Boeckel (r.) bei der Preisübergabe mit der WNL-Vorstandsvorsitzenden Christine Wernze beim ETL-ADVISION Kongress Healthcare TAX§LAW in Berlin.

© Christian von Polentz / meko factory

Berlin. Die Internistin und Nephrologin Dr. Helena Orfanos-Boeckel, Privatärztin in eigener Praxis in Berlin, hat den in diesem Jahr zum ersten Mal vergebenen Franziska-Tiburtius-Preis verliehen bekommen. Die Buchautorin („Nährstoff-Therapie“) ist Spezialistin für Stoffwechselmedizin und Präventivmedizin.

In der Laudatio hob die Managed-Care-Expertin Professorin Susanne Eble von der Europäischen Fachhochschule (EUFH) die Passion der Preisträgerin für die Labordiagnostik hervor, die viele Informationen über den körperlichen Zustand aus dem Blut ziehe und dadurch chronische Erkrankungen, etwa Osteoporose, viel früher erkennen und so einen Beitrag leisten könne, sie noch aufzuhalten, bevor sie sich manifestieren. Das mache sie zu einer „Pionierin in der Präventivmedizin“.

Der Preis ist gedacht für Ärztinnen, die neue, innovative Wege gehen. Er wird vom Verein Women‘s Networking Lounge (WNL) vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird unterstützt von der Steuerberater- und Rechtsanwaltsgruppe ETL ADVISION. Die Preisverleihung war Teil des Kongresses von ETL „Healthcare Tax§Law“ in Berlin.

Benannt ist der Preis nach Franziska Tiburtius. Sie war die erste Ärztin in Deutschland, die sich in eigener Praxis niederließ – 1877 in Berlin. Zuerst führte sie zusammen mit einer Zahnärztin eine Gemeinschaftspraxis. Danach eröffnete sie mit ihrer Studienkollegin Emilie Lehmus in Prenzlauer Berg eine Poliklinik für Frauen und Kinder. Beide hatten in Zürich studiert, da Frauen bis zu einem entsprechenden Bundesratsbeschluss im Jahr 1899 der Zugang zu deutschen Universitäten verwehrt war. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie