KV-Neubau

Fünf Optionen für Rückzahlung

Veröffentlicht:

POTSDAM. Der Neubau der Brandenburger Ärzteschaft für ein gemeinsames Verwaltungsgebäude von Kassenärztlicher Vereinigung (KVBB) und Landesärztekammer in Potsdam liegt im Zeit- und Budgetplan.

Das berichtete KVBB-Chef Dr. Hans-Joachim Helming der Vertreterversammlung. Der Termin für die Eröffnung ist bereits auf Anfang Dezember festgesetzt. Gleichzeitig feiert die KVBB ihr 25 jähriges Bestehen.

Zur Finanzierung hat die KVBB knapp 7,37 Millionen Euro aus Immobilienverkäufen gewonnen. Aus einer Sonderumlage an die KV-Mitglieder wurden bisher mehr als 20,17 Millionen Euro erhoben.

Als "hochkomplexes Problemgeflecht" bezeichnete Helming die Rückzahlungsmodalitäten für die Sonderumlage von 1,125 Prozent. Geplant ist, dass die Rückzahlung im ersten Quartal 2017 beginnt. Der Haushaltsausschuss der KVBB diskutiert dazu nach seinen Angaben derzeit fünf verschiedene Optionen.

Der Zeitplan sieht vor, dass der Haushaltsausschuss im Oktober einen Beschluss fasst, der dann in der nächsten Vertreterversammlung im November vorgestellt und bestätigt werden soll. Wichtig sei, dass versucht werde, die Einzahlungen der Kollegen möglichst schnell zurückzuführen, sagte Helming. Bereits beschlossen sei, dass die eingesparten Mieteinnahmen in die Rückzahlung fließen sollen. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung