Bayer

Für die Aktionäre acht Prozent mehr

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Das Geschäftsjahr 2016 verlief für den Pharma- und Chemiekonzern Bayer nach eigenen Angaben "sehr erfolgreich". "Daran wollen wir unsere Aktionäre angemessen beteiligen", kündigte Konzernchef Werner Baumann am Dienstag an. Die Dividende soll um acht Prozent angehoben werden. Für 2016 winken den Bayer-Aktionären demnach 2,70 Euro je Aktie (Vorjahr: 2,50). Entsprechend diesem Vorschlag summiert sich die Gewinnausschüttung auf 2,233 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,067 Milliarden). Der Konzern wird seinen Jahresabschluss bei der Bilanz-Pressekonfernz am Mittwoch in Leverkusen veröffentlichen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt