Gates Stiftung fördert Toiletten-Entwicklung

KIGALI (maw). Die Bill & Melinda Gates Stiftung stellt nach eigenen Angaben 42 Millionen US-Dollar (knapp 30 Millionen Euro) zur Verfügung, um die Einführung einer neuen Strategie zu fördern, mit der sichere und saubere sanitäre Einrichtungen für Millionen armer Menschen in Entwicklungen geschaffen werden sollen.

Veröffentlicht:

Sylvia Mathews Burwell, Präsidentin des Entwicklungsprogramms der Stiftung, hat die Strategie während der AfricaSan-Konferenz in Kigali vorgestellt.

Gefördert werden sollen Erfindungen im Abfallmanagement, die der Lagerung von Fäkalien und deren Umwandlung in wiederverwendbare Energie, Düngemittel und Frischwasser dienen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?