PLATOW Empfehlungen

Geldsegen dank Steuerrückzahlung bei der comdirect

Veröffentlicht:

Die comdirect hat erneut ihre 2011er-Prognose angehoben. Den erfreulichen Umstand verdanken die Aktionäre der Direktbank einer Steuererstattung, die aus dem Rückzug aus den internationalen Aktivitäten zwischen 2001 bis 2004 resultiert.

Der Anspruch umfasst einmalig mindestens 33 Millionen Euro an Steueransprüchen zuzüglich rund 8 Millionen an Zinsen.

Gerechnet wird für die laufende Fiskalperiode nun mit einem EBIT von "deutlich über 100 Millionen Euro" bei einem Überschuss von wenigstens 110 Millionen Euro. Wird der vollständige Überschuss ausgeschüttet, beträgt die Dividendenrendite stolze 10,9 Prozent.

Als ob das nicht genug wäre, meldete die Commerzbank-Tochter erst jüngst die erwartet guten Neunmonatszahlen. Beim EBIT gelang etwa ein Plus um 24,8 Prozent auf 78,6 Millionen Euro, womit die Bank nicht an einer höheren Guidance vorbeikam.

Nur bei der Aktie ging es zuletzt kaum vorwärts. Das Papier steckt seit Mitte September in der Spanne zwischen 7 und 7,50 Euro fest. Da der Kurs aber nach unten abgesichert erscheint, können Anleger einige Anteilscheine bis 6,90 Euro ins Depot legen - Stopp bei 5,60 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung