Gene für 1000 Dollar entschlüsselt

SAN FRANCISCO (mn). Das amerikanische Biotechnologie-Unternehmen life technologies hat ein neues Gerät vorgestellt, den Ion Proton Sequencer, mit dem sich ein menschliches Genom innerhalb eines Tages vollständig entschlüsseln lassen soll.

Veröffentlicht:

Der Preis: etwa 1000 US-Dollar (rund 783 Euro), so das Unternehmen. Derzeit dauert das Entschlüsseln eines Genoms laut Unternehmensangaben noch etwa eine Woche und kostet zwischen 5000 und 10.000 Dollar. Zudem waren bisher die Geräte sehr teuer, sodass nur wenige Forschungslabore sich ein solches Gerät leisten konnten.

Dies soll sich mit dem neuen Sequenziergerät ändern: Das Gerät kostet laut life technologies nur noch 149.000 Dollar und ist etwa so groß wie ein Drucker.

Dies kann zu einem enormen Fortschritt bei der personalisierten Medizin führen. Diagnose- und Behandlungskonzepte könnten künftig viel schneller und kostengünstiger individuell auf Patienten zugeschnitten werden.

"Eine Genom-Sequenzierung für 1000 Dollar war noch vor wenigen Jahren ein Wunschtraum", kommentiert Dr. Richard Gibbs, Direktor des Genom Sequenzierungs-Zentrum am Baylor College für Medizin. Das College gehört zu den ersten, die ein solches Gerät erhalten und testen werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei