USA

Generikafirmen sollen Preise abgesprochen haben

Veröffentlicht:

WASHINGTON. Das US-Justizministerium und 20 Bundesstaaten haben übereinstimmenden Berichten mehrerer US-Medien zufolge eine Kartellrechtsklage gegen mehrere Generikafirmen angestrengt. Ihnen wird vorgeworfen, Preisabsprachen getroffen zu haben, um das Antibiotikum Doxycyclin und den Sulfonylharnstoff Glibenclamid künstlich teuer zu halten. Rechtfertigen müssen sich demnach Mylan, Heritage Pharma, Citron Pharma und Teva USA, die indische Aurobindo sowie der australische Anbieter Mayne Pharma. Das Verfahren stehe im Zusammenhang mit einer bereits seit zwei Jahren laufenden Sektoruntersuchung, heißt es. Möglicherweise könnten ähnlich gelagerte Klagen gegen weitere Anbieter folgen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen