Tabakschmuggel

Gesetzentwurf für Kampf gegen illegale Kippen

Veröffentlicht:

BERLIN/SEOUL/GENF. Das Bundeskabinett hat jetzt den Entwurf eines Gesetzes zur Ratifizierung der Rahmenkonvention zur Tabakkontrolle (WHO Framework Convention on Tobacco Control, FCTC) beschlossen.

Ziel des 2012 in Seoul verabschiedeten Protokolls, bei dem Deutschland Signatarstaat war, ist es, den illegalen Handel von Tabakwaren weltweit einzudämmen. "Wir setzen ein klares Zeichen gegen Tabakschmuggel und Produktfälschungen.

Denn illegale Tabakprodukte bergen besondere Gesundheitsgefahren", kommentiert Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe.

Hier spricht er der Tabakwarenindustrie aus der Seele, der vor allem illegale Kippen aus der Ukraine und China ein Dorn im Auge sind, die oft die strengen Richtwerte für Additive und Ingredienzien überschreiten.

Bei der WHO-Generalversammlung im Mai in Genf stehen Fortschritte in Sachen FCTC auf der Agenda. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung