Brandenburg

Gesundheit beflügelt Konjunktur

Veröffentlicht:

POTSDAM. In Brandenburg bleibt das Gesundheitswesen Konjunktur- und Jobmotor. Zwischen 2008 und 2015 wuchs die Bruttowertschöpfung der Branche preisbereinigt um 3,4 Prozent pro Jahr. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt stieg gleichzeitig um durchschnittlich 0,9 Prozent pro Jahr. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nun mit. Auch die Zahl der Erwerbstätigen in der märkischen Gesundheitswirtschaft ist mit 1,5 Prozent pro Jahr stärker als die Erwerbstätigkeit in Brandenburg insgesamt gewachsen (0,2 Prozent). Besonders stabil ist das Wachstum im Kernbereich der märkischen Gesundheitswirtschaft mit Krankenhäusern, Arztpraxen und psychosozialer Betreuung. Die Anzahl der Erwerbstätigen in diesem Bereich stieg von 106.000 im Jahr 2008 auf 117.000 Beschäftigte 2014. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?