Marktforschung

Gesundheits-Apps interessieren Bürger

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Auf Smartphones bieten immer mehr Apps Möglichkeiten der persönlichen Datenanalyse. Dabei geht es vielen Nutzern einer aktuellen Emnid-Studie zufolge meist um die Gesundheit.

Demnach interessieren sich 62 Prozent der Menschen in Deutschland dafür, etwa ihren Bluthochdruck oder Blutzucker im Auge zu behalten. 59 Prozent der Befragten möchten ihren persönlichen Kalorienverbrauch überwachen.

Statistiken zu eigenen Finanzen kommen in Deutschland mit 56 Prozent Interessierten auf den dritten Rang. An Apps fürs Joggen, Radfahren oder Kalorienzählen sind die Hälfte der Bundesbürger interessiert.

Die Marktforscher von Emnid befragten für die Studie im Auftrag des Software-Unternehmens QlikTech im August 1000 Personen in Deutschland. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus