Marktforschung

Gesundheits-Apps interessieren Bürger

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Auf Smartphones bieten immer mehr Apps Möglichkeiten der persönlichen Datenanalyse. Dabei geht es vielen Nutzern einer aktuellen Emnid-Studie zufolge meist um die Gesundheit.

Demnach interessieren sich 62 Prozent der Menschen in Deutschland dafür, etwa ihren Bluthochdruck oder Blutzucker im Auge zu behalten. 59 Prozent der Befragten möchten ihren persönlichen Kalorienverbrauch überwachen.

Statistiken zu eigenen Finanzen kommen in Deutschland mit 56 Prozent Interessierten auf den dritten Rang. An Apps fürs Joggen, Radfahren oder Kalorienzählen sind die Hälfte der Bundesbürger interessiert.

Die Marktforscher von Emnid befragten für die Studie im Auftrag des Software-Unternehmens QlikTech im August 1000 Personen in Deutschland. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar