Gesundheitszentrum Wetterau arbeitet weiter mit Defizit

Veröffentlicht:

FRIEDBERG (ine). Das Gesundheitszentrum Wetterau hat sein Defizit im Vergleich zu 2006 im Jahr 2007 um 3,548 Millionen Euro halbiert. Laut einer Mitteilung zieht der Geschäftsführer Wolfgang Potinus mit diesen Zahlen eine positive Bilanz für das Zentrum.

Dazu gehören das Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim, die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und das Bürgerhospital Friedberg, das Kreiskrankenhaus Schotten und die Schloßbergklinik Geldern. Im Jahresvergleich sei die absolute Zahl der Patienten gestiegen, so Oswin Veith, Krankenhausdezernent des Wetteraukreises. Er lobte die Personalstrategie des Zentrums. Durch die Vernetzung der Kliniken sei das Gesundheitszentrum für Bewerber attraktiver geworden.

Weitere Investitionen sind geplant. Dazu gehören der Neubau des Kreiskrankenhauses Schotten und die Grundsanierung des Bürgerhospitals.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Op bei Morbus Hirschsprung

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern