Gläubiger geben Merckle weiteren Kredit

Veröffentlicht:

ULM(eb). Die Finanzierung der angeschlagenen Merckle-Gruppe ist gesichert. Die Gläubigerbanken der VEM Vermögensverwaltung haben ein Stillhalteabkommen bis Ende 2010 verlängert, wie der zur Merckle-Gruppe gehörende Generikahersteller ratiopharm am Mittwoch mitteilte. Bis zu diesem Zeitpunkt stunden die Banken die Forderungen. Der Überbrückungskredit wurde in einen längerfristigen Kredit umgewandelt.

Auf der Grundlage der jetzt erreichten Einigung könne in den nächsten Wochen der Verkauf von ratiopharm vorangetrieben werden, hieß es in der Mitteilung weiter.

Die Banken hätten der Merckle-Gruppe Sanierungskredite in Höhe von 430 Millionen Euro bewilligt, berichtete das "manager magazin" am Mittwoch in seiner Online-Ausgabe. Im Gegenzug habe sich Familienerbe Ludwig Merckle verpflichtet, den Generikahersteller ratiopharm, Beteiligungen an dem Baustoffkonzern HeidelbergerCement sowie wenn nötig auch den Pharmagroßhändler Phoenix zu verkaufen. Mit den Erlösen sollen Schulden in Höhe von 8,356 Milliarden Euro getilgt werden.

Der zur Merckle-Gruppe gehörende Pharmagroßhändler Phoenix zeigte sich unterdessen mit dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009/10 (31. Januar) zufrieden. Die Erwartungen seien übertroffen worden, hieß es in der Mitteilung. Für das weitere Geschäftsjahr werde insgesamt ein positiver Verlauf erwartet. Die Finanz- und Wirtschaftskrise treffe zwar auch den Gesundheitsmarkt, dieser sei wegen der demografischen Entwicklung jedoch weniger stark als andere Wirtschaftsbereiche betroffen. Im Geschäftsjahr 2008/09 hatte der Pharmagroßhändler seinen Umsatz um 4,6 Prozent auf 22,58 Milliarden Euro gesteigert.

Die Merckle-Gruppe war Ende 2008 auch durch die Folgen der Finanzkrise in eine Schieflage geraten. Firmenmogul Adolf Merckle hatte sich im Januar das Leben genommen, kurz vor seinem Tod aber noch den Kompromiss mit den Banken für die Rettung seiner Unternehmen in die Wege geleitet.

Lesen Sie dazu auch: Sanierungskonzept für Merckle-Imperium auf Schlussgerade Ludwig Merckle erbt Firmenimperium Ermittlung zum Tod von Milliardär Adolf Merckle eingestellt

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Lauterbach kündigt Aufholjagd bei klinischen Studien an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“