Kommentar

Google behält den Überblick

Von Dr. Christine Starostzik Veröffentlicht:

Verknappung erhöht die Spannung und fördert den Konsum. Am 15. April bot Google für einen begrenzten Zeitraum die Datenbrille "Glass" im Vorverkauf an. US-Bürger hatten die Möglichkeit, die Brille für 1500 Dollar zu bestellen.

Diesen frühen Vögeln weit voraus waren allerdings neben der New Yorker Polizei und anderen auch einige amerikanische Kinderchirurgen. Sie haben die Google-Brille schon seit Februar letzten Jahres im OP getestet.

Nicht wenige waren begeistert, insgesamt wurde die drahtlose Onlinequelle für potenziell nützlich befunden, wenn auch mit etlichen spezifischen Verbesserungsvorschlägen. Einer der wichtigsten Punkte auf der Bedenkenseite war die Sicherheit der Patientendaten, die auf einem Server landen, von dem niemand weiß, wer sich da sonst noch tummelt.

Abgesehen davon - falls sich "Glass", wie zu befürchten, seuchenartig ausbreitet, werden wir alle bald mehr in der Öffentlichkeit stehen, als dies vielleicht dem einen oder anderen lieb ist. Denn schon die Basisausrüstung mit Kamera- und Fotofunktion sorgt dafür, dass vor unbemerkter Dokumentation nichts und niemand mehr sicher ist.

Persönlichkeits- und Urheberrechte werden dann Lachnummern von gestern sein. In den USA haben die ersten Bars bereits ein Google-Glass-Verbot erlassen.

Lesen Sie dazu auch: Erfahrungsbericht: Operieren mit der Google-Brille

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern