PLATOW Empfehlungen

Hamburger H&R Wasag ist wieder auf Kurs

Veröffentlicht:

Wie viele andere Titel auch, war die Aktie von H&R Wasag Mitte März unter die Räder gekommen. Inzwischen sind die Kursverluste jedoch wieder wettgemacht, die 200-Tage-Linie wurde zurückerobert und der Anteilschein notiert sogar nahe des Jahreshochs bei 21,80 Euro.

Für die jüngsten Kursgewinne ist zweifelsohne auch die gute operative Entwicklung verantwortlich, denn zumindest im ersten Quartal konnte der SDAX-Konzern mit einem Umsatz von 290 Millionen Euro (+14 Prozent) und einem EBITDA von 34,7 Millionen Euro (+43 Prozent) die Erwartungen der Analysten übertreffen.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings trotzdem, denn aufgrund der stark gestiegenen Rohstoffkosten haben sich die Margen verschlechtert und weitere Preisanpassungen sind für den Spezialchemiekonzern unumgänglich.

Eine Wiederholung des starken ersten Quartals ist daher nicht wahrscheinlich, dennoch sind die Aussichten für das Gesamtjahr unverändert gut und das Hamburger Unternehmen rechnet mit einem EBITDA im dreistelligen Millionen-Bereich. Anleger steigen noch auf aktuellem Niveau ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt