Hartmann verhängt Reiseverbot für Asien

Veröffentlicht:

HEIDENHEIM (maw). Als Reaktion auf die unklare Gefährdungssituation nach dem Austreten radioaktiver Dämpfe am Kernkraftwerk Fukushima hat der Heidenheimer Gesundheitskonzern Hartmann ein Reiseverbot für Mitarbeiter nach Asien verhängt.

Auf Nachfrage der "Ärzte Zeitung" hieß es, dass davon auch das Hartmann-Werk im chinesischen Qingdao betroffen sei. Unterdessen hat Hartmann medizinische Hilfsgüter bereitgestellt, die von einer etablierten Hilfsorganisation nach Japan transportiert werden können.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Dr. Joachim Malinowski 15.03.201111:41 Uhr

Was sind denn radiokative "Dämpfe"

Unter "Dämpfen" verstehe ich etwas anderes, als was gerade aus den AKWs als massive radioaktive Gaswolken austritt. Bei "Dämpfen" denkt der Normalbürger an geringe Gasmengen oder sogar an Inhalationen mit z.B. gesundheitsfördernden ätherischen Ölen. Hier handelt es sich jedoch keineswegs um so etwas Harmloses.

Es entsteht der Eindruck, dass auch in der Berichterstattung eine Verharmlosung betrieben wird, die ich für genauso falsch halte, wie die ständigen Übertreibungen in den Medien nach denm Motto "bad news are good news...".

Wie wäre es mit mehr Sachlichkeit in beide Richtungen?!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!