HealthCity übernimmt weitere Fitness First Clubs

HOOFDDORP (eb). HealthCity und Fitness First haben sich auf die Übernahme aller 45 Fitness First Clubs in Frankreich, Spanien und Italien geeinigt. Zwölf der Clubs sind in Frankreich, 16 in Spanien und 17 in Italien.

Veröffentlicht:

Mit der geplanten Übernahme wird das niederländische Unternehmen HealthCity nach eigenen Angaben einer der europäischen Marktführer in der Fitnessbranche. Fitness First will sich nun auf Entwicklungsländer, insbesondere in Asien, konzentrieren.

Im November letzten Jahres waren bereits die Fitness First Clubs in den Beneluxländern an HealthCity verkauft worden.

Die Übernahme von Fitness First Benelux habe dem gehobenen Fitnessbereich in den Beneluxländern neue Impulse gegeben, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Alle 23 ehemaligen Fitness First Clubs in den Niederlanden seien inzwischen erfolgreich unter dem Namen HealthCity relauncht worden.

HealthCity besitzt 259 Clubs

Bis Mitte Juni sollen alle 29 ehemaligen Fitness First Clubs in Belgien und Luxemburg unter dem Namen HealthCity am Markt operieren, womit HealthCity dann 125 Clubs des gehobenen Niveaus in den Beneluxstaaten und Deutschland betreibt, sowie 89 weitere Standardclubs, unter anderem unter dem Markennamen Basic-Fit.

Nach dieser Übernahme besitzt HealthCity nach eigenen Angaben 259 Clubs und hat mehr als eine halbe Million Mitglieder. HealthCitys Position als Marktführer beruht nicht nur auf der Anzahl der Clubs, sondern auch auf einer Reihe von Produktinnovationen.

Im Juni und Juli dieses Jahres wird HealthCity zum Beispiel ein differenziertes persönliches Trainingsprogramm mit dem Namen Body Pack Pro einführen. Auf der Basis von sechs Grundbewegungen wird in diesem vielseitigen Trainingsprogramm Wert auf die wichtigsten Prinzipien der Fitness gelegt, so das Unternehmen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung