Impfstoffe

Herstellern blüht gutes Geschäft

Die angestrebte Prävention von Krankheiten wie Aids, Malaria oder Tuberkulose bietet europäischen Impfstoffherstellern gute Marktchancen, so eine aktuelle Studie.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:
Impfstoffproduktion: Der Markt für Vakzine wird auch in Zukunft prosperieren, erwarten Unternehmensberater.

Impfstoffproduktion: Der Markt für Vakzine wird auch in Zukunft prosperieren, erwarten Unternehmensberater.

© Xinhua/imago

FRANKFURT/MAIN. Für den europäischen Markt für Impfstoffe erwarten Experten signifikante Wachstumsraten.

Grund dafür ist nach Einschätzung der Unternehmensberatung Frost & Sullivan der zunehmende Fokus der Impfstoffentwickler auf neuartige Technologien sowie die Tatsache, dass potenzielle Impfstoff-Kandidaten in der Spätphase weiterentwickelt werden und in die Kommerzialisierungsphase eintreten.

Impfstoffe der nächsten Generation, wie zum Beispiel essbare Vakzine auf Pflanzenbasis, könnten zudem einen erheblichen Einfluss auf die Impfstoffentwicklung haben, prognostizieren die Unternehmensberater.

Bis 2018 fast zehn Prozent Wachstum je Jahr erwartet

Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan erwirtschaftete der europäische Vakzinemarkt im vergangenen Jahr einen Umsatz von 6,36 Milliarden US-Dollar (rund 4,9 Milliarden Euro) und wird bis zum Jahr 2018 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,6 Prozent auf 12,05 Milliarden US-Dollar (rund 9,2 Milliarden Euro) anwachsen.

Getriggert werde die steigende Nachfrage nach Impfstoffen von dem dringenden medizinischen Bedarf im Hinblick auf die Prävention von Krankheiten, die jedes Jahr Millionen von Menschen betreffen und dafür sorgen, dass die Ausgaben im Gesundheitsbereich weiter ansteigen - und damit noch nicht genutzte Möglichkeiten im Markt schaffe.

Vor diesem Hintergrund würden zudem weitere Aktivitäten in Forschung und Entwicklung sowie staatliche Unterstützungsprogramme zur Impfstoffentwicklung angestoßen, so die Autoren der Studie.

"Das zukünftige Wachstum in der Impfstoffindustrie wird voraussichtlich angekurbelt vom Segment der Impfstoffe für Erwachsene," lautet die Einschätzung von Aiswariya Chidambaram, bei Frost & Sullivan Senior Research Analystin.

Hauptherausforderung ist die Nachfrageprognose

Allerdings stellt sich die jährliche Prognose der notwendigen Kapazitäten auch weiterhin als Hauptherausforderung für Impfstoffhersteller dar, besonders im Zusammenhang mit Pandemien.

"Spekulative Annahmen in Bezug auf die Impfstoff-Produktionskapazitäten angesichts unerwarteten Bedarfs, wie zum Beispiel bei Pandemien, Epidemien oder im Fall von Bioterrorismus, werden voraussichtlich einen enormen Einfluss auf das Wachstum, aber auch auf die Versorgung durch Impfstoffhersteller in Europa haben", erläutert Chidambaram.

Die Vakzinehersteller stünden unter dem enormen Druck, große Mengen an Impfstoffen zu bevorraten, was mit der Beschaffung von Impfstoffen und damit verbundenen Ausschreibungen zusammenhänge, damit sie keine eventuellen Geschäftschancen verpassten.

Eine akkurate Einschätzung des Kapazitätenbedarfs und der Produktdifferenzierung sei daher für Marktteilnehmer essenziell, um einen stabilen Anteil des Marktes zu gewinnen, schlussfolgert Chidambaram für die Branche.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung