Platow-Empfehlung

Hochtief ist wieder interessant

Die Hochtief-Aktie ist derzeit ausgesprochen günstig. Zugleich meldet der Baukonzern operativen Rückenwind.

Veröffentlicht:

Die beiden US-Töchter Turner und Flatiron des Baukonzerns Hochtief haben den Zuschlag für den Bau eines neuen Terminals am Flughafen San Diego erhalten.

Sobald die Genehmigungen vorliegen, soll das rund 2,3 Milliarden Dollar teure Projekt ab Ende 2021 umgesetzt werden. Mit ihm soll ein 60er-Jahre-Terminal durch einen Neubau ersetzt werden. Auch wenn der Auftrag erst ab 2021 seine Wirkung entfalten wird, wertet Platow die Auftragsvergabe sehr positiv.

Nachdem die australische Tochter Cimic zwei Aufträge gewinnen konnte, sichern sich auch die US-Töchter ein wichtiges Infrastrukturprojekt. Das zeige, dass Hochtief sich im Konkurrenzkampf durchsetzen kann. Der Baukonzern komme rechtzeitig ins Rollen, um von der einsetzenden zyklischen Erholung zu profitieren.

Das sollte mittelfristig auch der MDax-Aktie (DE0006070006) einen Schub geben. Seit einem Zwischenhoch bei 90,60 Euro hat das Papier fast ein Drittel seines Wertes eingebüßt. Mit dem Kursrutsch verbessere sich die Bewertung: Platow kalkuliert mit einem 2021er-KGV von sieben. Die Dividende von 5,80 Euro bedeute zudem eine starke Rendite (9,0 Prozent). Platow rät, bei Hochtief wieder einzusteigen, Stopp bei 49,95 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis