Illegale Arzneien: Deutsche kaufen am meisten

LONDON (nös). Mehr als 10,5 Milliarden Euro geben die Europäer jedes Jahr für den illegalen Kauf von Arzneimitteln aus. Spitzenreiter sind dabei fast gleichauf die Deutschen und die Italiener. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Veröffentlicht:
Rund 3,6 Milliarden Euro geben die Deutschen für illegale Medikamente jährlich aus. © DeVIce / fotolia.com

Rund 3,6 Milliarden Euro geben die Deutschen für illegale Medikamente jährlich aus. © DeVIce / fotolia.com

© DeVIce / fotolia.com

Vier von zehn Deutschen (38 Prozent) haben demnach schon mindestens einmal verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept gekauft. Im europäischen Durchschnitt ist mit 21 Prozent nur jeder Fünfte. Lediglich in Italien greifen mit 37 Prozent fast gleich viele illegal zu rezeptpflichtigen Arzneimitteln.

Rund 3,6 Milliarden Euro geben die Deutschen dafür jährlich aus, schätzen die Autoren der Studie "Cracking Counterfeit", für die das Pharmaunternehmen Pfizer 14 000 EU-Bürger befragt lassen hat.

Häufigste Bezugsquelle für die Präparate ist der Untersuchung zufolge das Internet: Fast jede dritte in Europa illegal erworbene Arznei werde hierüber bezogen. Beliebt seien Mittel zur Gewichtsreduktion, Grippemedikamente und Arzneien gegen die erektile Dysfunktion.

Als Grund für den Kauf ohne Rezept gaben knapp 40 Prozent der Befragten an, dass das Präparat so günstiger sei, 35 Prozent wollen schlicht den Arztbesuch vermeiden.

Mehr zum Thema

Geschäftsjahr 2023

Asklepios steigert Umsatz und Gewinn

Ausblick

Pharmaindustrie erwartet wieder Wachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen