PKV

Immer noch Probleme bei internen Tarifwechseln?

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Bund der Versicherten (BdV) wirft einzelnen privaten Krankenversicherern (PKV) vor, sich nicht an die Branchenleitlinien zum unternehmensinternen Tarifwechsel zu halten.

Diese sind am 1. Januar 2016 in Kraft getreten. 24 der 36 PKV-Unternehmen, die Vollversicherungen anbieten, sind ihnen beigetreten.

Wechselwillige Versicherte müssten trotz der vorgesehenen Frist von 15 Arbeitstagen oft lange auf Antworten warten, kritisiert der BdV. Die Informationsvermittlung sei nicht sehr kundenfreundlich. Konkrete Namen nennt der BdV nicht. Der PKV-Verband hält die pauschalen Vorwürfe für nicht nachvollziehbar.

Die Leitlinien hätten zur deutlichen Verbesserung der Situation für die Versicherten geführt, so ein Sprecher. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?