Abrechnung

In Kurklinik Thaimassagen auf Kassenkosten?

Veröffentlicht:

BAD WALDSEE. Ein Chefarzt einer psychosomatischen Kurklinik in Oberschwaben soll über Jahre hinweg Thai- und Hawaiimassagen auf Kosten der Kassen abgerechnet haben. Diesen soll ein Schaden von 2,5 Millionen Euro entstanden sein, wie die Staatsanwaltschaft Ravensburg vor Kurzem mitteilte.

Die Behörde erhob Anklage gegen den 58-jährigen Arzt wegen gewerbsmäßigen Betrugs in knapp 600 Fällen. Auch gegen Patienten gibt es Ermittlungsverfahren, diese hätten von dem Betrug gewusst.

Ans Licht gekommen war der Verdacht nach anonymen Hinweisen einzelner Klinikmitarbeiter in Bad Waldsee. Wegen der Verjährungsfrist von fünf Jahren seien nur die Abrechnungen seit dem Jahr 2009 relevant - der Chefarzt soll aber seit 2001 falsch abgerechnet haben. Der Südwestrundfunk hatte zuvor über den Verdacht berichtet.

Bei den Behandlungen handelte es sich nach Angaben der Ermittler um Thai- und Hawaiimassagen, Klangschalen-Therapien und andere alternative Behandlungen gegen Burn-out, Depressionen und diverse Belastungsstörungen.

Diese sind normalerweise nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Kassen. Die Patienten hätten zugestimmt, dass auf ihren Abrechnungen Behandlungen angegeben werden, die erstattungsfähig sind.

Sie hätten sich "ihr Wellness-Package durch ihre Kassen bezahlen lassen", sagte der Staatsanwalt.

Nach Angaben der Ermittler sitzt der Chefarzt seit Februar dieses Jahres in Untersuchungshaft, seine Frau wird der Mittäterschaft bezichtigt. (dpa/maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?