Karriere

Inadäquate Beschäftigung bei Medizinern am geringsten

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Zwar gilt ein hoher Bildungsabschluss als wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Berufskarriere. Aber viele der gut ausgebildeten Berufseinsteiger in Deutschland finden keine adäquate Stelle, wie eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim zeigt. Demnach arbeite selbst nach zehnjähriger Berufserfahrung jeder siebte Hochschulabsolvent in Deutschland überqualifiziert in einem Job unterhalb des eigenen Bildungsniveaus. Das Risiko einer Überqualifikation variiert dabei laut ZEW deutlich je nach Fachrichtung, Studienleistung sowie vorangegangenem Arbeitsmarkterfolg. Die inadäquate Beschäftigung sei mit einem Anteil von vier Prozent bei Medizinern, Juristen und Lehrern am wenigsten verbreitet. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Privatmedizin – Tipps für Einsteiger

Niederlassung als Privatarzt? „Nicht zu groß einsteigen!“

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Südkorea: Klinikalltag im Ausland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf