Kommentar

Ins offene Messer laufen gelassen

Von Monika Peichl Veröffentlicht:

Die Plausiprüfung mit Zeitprofilen steht seit jeher in der Kritik, doch richtig laut war diese bisher nicht. Das könnte sich jetzt ändern, weil über 250 Vertragsärzte in Hessen mit Honorarrückforderungen und der Staatsanwaltschaft konfrontiert sind. Dass der Paragraf 106 a SGB V und die Prüfrichtlinien demnächst gestrichen werden, ist allerdings nicht zu erwarten.

Der KV Hessen kann man nicht vorwerfen, dass sie ihrer vorgegebenen Prüfpflicht nachgekommen ist. Eine andere Sache ist aber, dass sie sich damit so viel Zeit gelassen hat. Erst 2009 wurden die Abrechnungen von 2005 bis 2007 geprüft. Das ist erklärungsbedürftig, eine Begründung hat die KV jedoch bis dato nicht geliefert.

Ein rechtzeitiges Warnsignal hätte den Ärzten, die zu viele zeitunterlegte Ziffern abgerechnet haben, einiges erspart. Die KV kann sich nicht damit entlasten, dass die große Mehrheit der Ärzte keine Probleme mit den Zeitprofilen hat. Allem Anschein nach hat sie die betroffenen Ärzte ins offene Messer laufen lassen.

Fürsorge sieht anders aus. Für Ärzte kann die Lehre aus dem Fall nur lauten: Das Abrechnungssystem ist eine Zumutung, trotzdem muss man sich damit befassen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Hausarzt macht mobil gegen Plausiprüfungen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärzteverbände fordern von Regierung Mut

Teampraxen brauchen schnelle Unterstützung der Politik

Kommentare
Dr. Wolfram Benoist 28.09.201015:16 Uhr

Beachte EBM 2000 plus und EBM 2008

Bis Ende 2007 gab es doch meines Wissens neben der Ordinationsziffer noch noch folgende Ziffern:
03115 Konsultationskomplex
03120 Beratung, Erörterung, Abklärung
03210 Behandlung und Betreuung eines Patienten mit chronisch-internist
03211 Behandlung und Betreuung eines Patienten mit chronisch-degenerat
03311 Ganzkörperstatus
03312 Klinisch-neurologische Basisdiagnostik
03313 Orientierende Erhebung des psychopathologischen Status
03314 Zuschlag für die Durchführung von Testverfahren bei Demenzverdac
03320 EKG
Die einzelnen Positionen und insbesondere die Ordinationsgebühr waren mit geringen Zeiten belegt. Wie konnte man damals ins offene Messer laufen?
Ab 2008 gibt es nur noch die Ordinationsgebühr und die Chronikerziffer sowie ganz wenige Einzelleistungen. Da die Zeitbeträge für Ordinationsbebühr und Chronikerziffer bereits über 40 Minuten betragen und die Systematik nicht angepasst wurde, muss ab 2008 eine Praxis ab 1200 Scheinen ins offene Messer laufen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung