Medizinstudenten

Interessenkonflikte sollten im Studium eine Rolle spielen

Medizinstudenten fordern von den Universitäten eine professionelle Vorbereitung auf die Zusammenarbeit mit der Industrie.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Umgang mit Industrievertretern und daraus resultierenden Interessenkonflikten steht in der Regel nicht auf den Lehrplänen der medizinischen Fakultäten in Deutschland.

Ausweislich einer Recherche der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) und der Universities Allied for Essential Medicines (UAEM Europe) liegt das Thema weitgehend brach. Die Untersuchung liegt der „Ärzte Zeitung“ vor.

Von 38 medizinischen Fakultäten, die nach ihrer Interessenskonflikt-Strategie befragt wurden, antworteten gerade einmal 16. Lediglich zwei davon, nämlich die TU Dresden und die Berliner Charité, können demnach mit einem ausformulierten Regelwerk dazu aufwarten.

Schon 2012 erklärten in einer Umfrage 88 Prozent der Studenten, bereits Geschenke und Einladungen von der Pharma- und Medizinprodukteindustrie erhalten zu haben. Mehr als die Hälfte der Studenten fühlte sich darauf nicht vorbereitet.

Zusammenarbeit mit Industrie

Im Verlauf des Studiums, besonders während der klinischen Weiterbildung, nehmen die Kontakte zwischen Studenten und Industrie kontinuierlich zu. Das Informationsbedürfnis der angehenden Ärzte sei daher hoch. Dies um so mehr, als von medizinischen Fakultäten immer öfter Forschung vom Labor bis ans Krankenbett gefordert werde.

Das erfordere zwangsläufig Zusammenarbeit mit der Industrie. Auch darauf würden die Studenten in Deutschland während ihrer Ausbildung nicht ausreichend eingestellt, heißt es in der aktuellen Untersuchung. Lediglich die Fakultät in Göttingen habe von einer Grundausbildung in Arzneimittel-Ökonomie berichtet, die allerdings optional angeboten werde.

akdä: Interessenskonflikt thematisieren

Die Autoren der Studie „Conflict of Interest at German medical schools - A long way to go“ um den Charité-Wissenschaftler Peter Grabitz weisen zudem darauf hin, dass die Lehrenden ihren Studenten gegenüber Kontakte zur Industrie nicht selbstverständlich offen legen müssten. Man könne nachweisen, dass der Einfluss der Universität sich bis in das spätere Verordnungsverhalten der fertigen Ärzte auswirken könne.

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (akdä) hat sich hinter Forderungen der Studenten gestellt, den Umgang mit Interessenkonflikten im Studium zu thematisieren. Es sollte Unterricht zum professionellen Umgang mit der Industrie geben, heißt es in einer akdä-Stellungnahme von Freitag. Zudem sollten die Fakultäten Vorsorge treffen, dass Studenten nicht unangemessen beeinflusst werden könnten. (af)

Mehr zum Thema

Hochstapler im weißen Kittel

Approbationsbetrug: Wie sich falsche Ärzte durchmogeln

Sonderberichte zum Thema
Maquet Otesus OP-Tischsystem

© Getinge Deutschland GmbH

Unternehmen im Fokus

Flexible und ökonomische OP-Tischsysteme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter