Vivantes

Internistin an der Spitze bestätigt

Veröffentlicht:

BERLIN. Dr. Andrea Grebe bleibt Vorsitzende der Geschäftsführung im Berliner Vivantes-Konzern. Das hat der Aufsichtsrat einstimmig beschlossen.

Der Vertrag wird um fünf Jahre verlängert. Die Fachärztin für Innere Medizin habe Vivantes in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich durch bewegte Zeiten geführt, begründete Aufsichtsratvorsitzender Peter Zühlsdorff die Entscheidung.

Das Unternehmen habe dadurch 2015 seinen wirtschaftlich stabilen Kurs fortsetzen können. Andrea Grebe war im März 2014 zur Vorsitzenden der Geschäftsführung gewählt worden.

Bereits seit Oktober 2013 hatte sie die Funktion kommissarisch übernommen. Ihre vorherige Position als Geschäftsführerin Klinikmanagement bei Vivantes trat sie im März 2013 an. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis