Jede zweite geprüfte Klinikrechnung zu hoch

Veröffentlicht:

ESSEN (reh). Durch die Presse kursiert derzeit die Meldung, dass viele Krankenhausrechnungen in Deutschland zu hoch sind. Was stimmt: 40 bis 50 Prozent der vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) in 2009 geprüften Klinikrechnungen übersteigen das normale Maß, das bestätigte der MDK der "Ärzte Zeitung" auf Anfrage. 

Allerdings seien nur zehn Prozent von insgesamt rund 17,5 Millionen Abrechnungen geprüft worden. Wenn man die Zahl der auffälligen Abrechnungen dem gegenüberstelle, ergebe die Hochrechnung nur etwa fünf Prozent auffällige Rechnungen. Der Schaden, der den Krankenkassen dadurch entstanden sei, liege bei etwa einer Milliarde Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?