Umfrage

Jeder vierte Patient hält Wartezeiten für angemessen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Im Schnitt bekommt fast jeder zweite Patient spätestens innerhalb von vier Wochen einen Termin beim Facharzt. Das geht aus einer nicht repräsentativen Umfrage des Arztbewertungsportals jameda hervor, an der sich nach Unternehmensangaben 659 Personen beteiligt haben.

Demnach gaben 20 Prozent an, innerhalb von 14 Tagen einen Facharzttermin zu bekommen, weitere 27 Prozent innerhalb von vier Wochen. Die Frage, ob sie diese Wartezeiten für angemessen hielten, bejahten 26 Prozent der Umfrageteilnehmer, 74 Prozent verneinten sie.

Mit 30 Prozent warteten die Patienten nach eigener Aussage am längsten beim Augenarzt auf einen Termin. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus