Arzttermine

Jeder vierte Patient würde online buchen

Veröffentlicht:

BERLIN.Fast jeder vierte Patient, der das Internet nutzt, würde Arzttermine auch online vereinbaren - und das am liebsten direkt über die Homepage der Praxis. Das zeigen erste Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Versichertenbefragung, die die Forschungsgruppe Wahlen für die KBV durchgeführt hat.

Eine zentrale Website zur Terminvergabe stellt nur für acht Prozent eine Alternative dar. Für die Erhebung wurden über 6000 Bürger befragt. "Das zeigt, dass die meisten Patienten direkt mit der Praxis einen Termin vereinbaren wollen - ob nun online oder telefonisch", sagt Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der KBV.

39 Prozent der Befragten, die das Internet nutzen, halten es zudem für wichtig oder sehr wichtig, bei der Suche nach einem neuen Arzt die Websites der Praxen nutzen zu können. Fast jeder Zweite wünscht sich auf den Praxis-Websites zudem Informationen zum medizinischen Leistungsspektrum sowie zu den Sprechzeiten, berichtet die KBV.

Für 28 Prozent seien auch Angaben zum fachlichen Werdegang und zu spezifischen (Zusatz-)Qualifikationen des Arztes oder zu besonderen Anwendungs- und Therapiemethoden wichtig.

In der Erhebung ging es nicht nur um die Terminvergabe, sondern auch um die Zufriedenheit der Patienten mit der ambulanten Behandlung sowie die Häufigkeit von Arztbesuchen. Die KBV will die Gesamtergebnisse Mitte der Woche vorstellen. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen