AOK Plus

Jeder zweite Versicherte mit neuer E-Card

DRESDEN (reh). Jeder zweite Sachse und Thüringer, der bei der AOK PLUS versichert ist, ist bereits mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ausgestattet.

Veröffentlicht:

"Bis zum Jahresende 2012 werden mehr als 70 Prozent der Versicherten ihre neue Karte erhalten haben", sagte Evelyn Kofahl, Projektleiterin Telematik bei der AOK Plus.

Im ersten Quartal 2013 will die AOK Plus die Auslieferung komplett abgeschlossen haben. Das heißt, dann sollen alle Versicherten der AOK Plus ihre eGK mit dem Versichertenfoto in Händen halten.

Die Kasse zeigt sich auch sehr zufrieden mit der Rücklaufquote auf ihre Bildanfragen: "Zwei von drei Versicherten geben ihr Foto nach der Aufforderung umgehend ab", so Kofahl.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind