KBV ändert Vorgaben für Arzneidatenbanken

NEU-ISENBURG (reh). Ab Juli gelten umfangreiche neue Vorgaben der KBV an die Verordnungssoftware bzw. Arzneimitteldatenbanken der Praxissoftware-Systeme.

Veröffentlicht:

In der Regel werden die neuen Anforderungen von allen von der KBV zertifizierten EDV-Anbietern automatisch umgesetzt. Ärzte sollten aber darauf achten, dass spätestens das Juni-Update auch diese Änderungen beinhaltet bzw. dies mit ihrem Software-Anbieter klären.

Das Software-Haus TurboMed hat etwa angekündigt, dass mit dem Q3-Update Ärzten eine neue Generation der ifap-Medikamentendatenbank zur Verfügung steht, die die neuen Vorgaben abdeckt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Lesetipps
Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind