Praktische Übersicht

KBV bündelt Infos zu Förderungen

Veröffentlicht:

BERLIN. Arbeiten auf dem Land? Für viele Studierende nicht unbedingt ein naheliegender Gedanke. Doch bei genauem Hinsehen birgt eine Niederlassung als Haus- oder Facharzt in ländlichen Regionen viele Vorteile – nicht zuletzt wird sie von vielen Landes-KVen finanziell mit nicht ganz unerheblichen Summen gefördert.

Die zahlreichen Einzelfördermöglichkeiten können allerdings schnell unübersichtlich werden. Deshalb bietet die KBV neuerdings auf ihrer Webseite www.lass-dich-nieder.de eine praktische Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, die in den einzelnen Bundesländern möglich sind.

Konkret geht es um Stipendien und Fördergelder für Praxisübernahmen und neue Niederlassungen in ländlichen Gebieten. Als besonderen Service gibt es auch Links zu den jeweiligen Landes-KVen, so dass man bequem gebündelt alle Informationen findet. Die Webseite enthält darüber hinaus auch viele weitere Texte und praktische Infos für junge Ärzte. (aze)

Die gesamte Auflistung unter http://bit.ly/2nBXpyh.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick