Nordrhein

KV klärt über Klinikeinweisung auf

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) möchte dazu beitragen, dass die Über- oder Einweisung von Patienten aus den niedergelassenen Praxen in Krankenhäuser möglichst reibungslos verläuft.

Sie stellt den Praxen einen Flyer zur Verfügung, der die Patienten über die verschiedenen Formen der Behandlung in der Klinik aufklärt.

In ihrer Mitgliederzeitschrift "KVNo aktuell" hat die KV den Ärzten gleichzeitig einen Überblick darüber geliefert, was sie bei einer Einweisung von Patienten ins Krankenhaus beachten müssen, welche Leistungen die Kliniken von ihnen erwarten dürfen und was bei einer Überweisung zur ambulanten Versorgung in einem Krankenhaus zu beachten ist.

"Die Verunsicherung in den Praxen ist bei diesem Thema groß", sagt der KVNo-Vorsitzende Dr. Peter Potthoff. Bei der KVNo würden immer wieder Fragen zu den Abläufen und den benötigten Formularen auflaufen. Die gezielte Information von Ärzten und Patienten soll helfen, den Praxisalltag reibungsloser zu gestalten, hofft er.

Mit der Krankenhausgesellschaft, den Kassen und dem Landesgesundheitsministerium entwickelt die KVNo ein Überleitungsmanagement, um Versorgungsbrüche zwischen Praxis und Klinik zu vermeiden.

Die Information der Praxen sei dazu eine flankierende Maßnahme, sagt Potthoff. "Das Überleitungsmanagement betrifft vor allem die medizinischen Inhalte, wir wollen auch die organisatorische Seite begleiten." (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft