Digitalisierung

KVWL rüstet ihre „dipraxis“ auf

Die digitale Modellpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ist aktualisiert und um einige digitale Neuheiten erweitert worden.

Veröffentlicht:

Dortmund. Die KV Westfalen-Lippe will mit der raschen Weiterentwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen Schritt halten. Sie hat ihre digitale Modellpraxis „dipraxis“ neu gestaltet und etliche Neuheiten implementiert.

Die „dipraxis“ in der Dortmunder KVWL-Zentrale erlaubt, verschiedene Aspekte der Digitalisierung vor Ort durchzuspielen und damit praktisch zu erkunden, wie einzelne Anwendungen funktionieren und was sie für den Praxisalltag bedeuten. In den vergangenen mehr als zwei Jahren hätten „Hunderte“ Menschen den Showroom besucht, heißt es. Genaueres will die KV nicht sagen.

Das Angebot stößt nicht nur bei KVWL-Mitgliedern und ihren Teams auf Resonanz, sondern hat auch schon Besucherinnen und Besucher aus anderen KVen sowie Vertreter von Politik und Krankenkassen angezogen.

„Höchste Zeit für ein Update“

„Es wurde höchste Zeit für ein Update der dipraxis, denn die Entwicklungen im IT-Bereich sind rasant und umfangreich“, so KV-Vorstand Thomas Müller.

In dem Showroom können Ärztinnen und Ärzte jetzt über das „digitale Reifegradmodell“ ihren eigenen digitalen Reifegrad ermitteln und sehen, wo ihre Praxen Optimierungspotenzial haben Weitere Neuheiten sind die Präsentation der papierlosen Praxis, die digitale Patientenreise, die Präsentation aller Anwendungen der Telematikinfrastruktur sowie Informationen rund um die IT-Sicherheit. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!