Marktanalyse

Kassen punkten mit Leistung und Service

Im Qualitätsrating des Deutsches Finanz-Service Instituts (DFSI) verteidigen die ersten drei Anbieter ihre Spitzenplätze.

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im GKV-Kassenrating des Deutschen Finanz-Dienst Instituts (DFIS) mit der Gesamtnote "sehr gut" (1,3) am besten abgeschnitten. Schon im vergangenen Jahre hatte die TK den ersten Platz belegt. Auf Platz zwei und drei folgen – wie im Vorjahr – die Hanseatische Krankenkasse (HEK) mit der Gesamtnote 1,4 und die AOK Baden-Württemberg mit der Gesamtnote 1,5.

Das DFIS hatte für das Ranking wie auch 2015 die Punkte Leistung, Kundenservice und Finanzkraft gesetzlicher Krankenkassen analysiert. Werte in diesen Kategorien wurden nach DFIS-Angaben jeweils zu einem Drittel gewichtet und dann zu einem Qualitätsrating zusammengefasst. Die erstplatzierte TK konnte in allen drei Kategorien ein "sehr gut" erreichen.

"Qualität setzt sich durch" kommentiert Thomas Lemke, Geschäftsführer des DFSI, das Ergebnis des diesjährigen Qualitätsratings in einer Mitteilung des Instituts. Nicht alle gesetzlichen Versicherer böten dieselbe Einheitsversorgung. "Zwischen den einzelnen Kassen gibt es bei Kundenservice, Finanzkraft und Leistungen enorme Unterschiede."

So offerieren einige Krankenkassen deutlich mehr Zusatzleistungen als vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben, andere lediglich das, was verpflichtend ist. "Auch beim Kundenservice sind einige Kassen richtig stark. Bei der Finanzkraft gibt es ebenfalls große Unterschiede", so Lemke.

Insgesamt hatte das DFSI die Leistungen von 29 gesetzliche Krankenkassen analysiert. (bae)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?