Samenraub-Prozess

Kein Schadenersatz!

Veröffentlicht:

KÖLN. Ärzte müssen einem Mann keinen Schadenersatz zahlen, weil die künstliche Befruchtung seiner Ex-Partnerin angeblich ohne seine Zustimmung erfolgte. So entschied das OLG Hamm im sogenannten "Samenraub-Prozess".

Die Richter glaubten dem Mann nicht, dass die Unterschrift, mit der er der künstlichen Befruchtung zugestimmt hatte, gefälscht war. Der unfreiwillige Vater von Zwillingen hatte außerdem beklagt, dass seine Spermaprobe nach der ursprünglich vereinbarten Zeit verwendet wurde. (iss)

Az. I-22 U 108-12

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung