Gorch Fock

Keine weiteren Ermittlungen gegen Arzt

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Nach dem Tod einer Offiziersanwärterin im September 2008 auf dem Bundeswehr-Segelschulschiff "Gorch Fock" muss die Staatsanwaltschaft nicht weiter gegen den Schiffsarzt ermitteln.

Die Einstellung der Ermittlungen verstößt nicht gegen das Grundgesetz, wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss entschied.

Die damals 18-jährige Jenny Böken war während einer Nachtwache im September 2008 von der "Gorch Fock" über Bord gestürzt und ertrunken. Die Eltern vermuten, dass sie gesundheitliche Beschwerden hatte.

Sie machen daher den Schiffsarzt mitverantwortlich für das Unglück. Demgegenüber ging die Staatsanwaltschaft davon aus, dass Böken mögliche Beschwerden nicht angezeigt hatte.

Mangels eines hinreichenden Tatverdachts stellte sie im Oktober 2011 die Ermittlungen gegen den Schiffsarzt ein. Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein hatte dies 2012 bestätigt.

Das Bundesverfassungsgericht nahm die dagegen gerichtete Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. Die Ermittlungen seien gewissenhaft erfolgt, so die Richter.

Die Annahme, die Kadettin habe mögliche Beschwerden dem Arzt nicht mitgeteilt, sei "nicht willkürlich und ist aus verfassungsrechtlicher Sicht daher nicht zu beanstanden". (mwo)

Bundesverfassungsgericht, Az.: 2 BvR 1568/12

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken