Gesundheitsmanagement

Kernkonzepte für den Betriebsalltag

Veröffentlicht:

Leistungsdruck, Flexibilisierungszwang und der demografische Wandel kennzeichnen unsere Arbeitswelt und erfordern eine neue Sichtweise auf den arbeitenden Menschen: Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsarbeit sind gefragt, um Mitarbeiter gesund zu erhalten und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu fördern.

Doch die Aufgabe "Gesundheitsmanagement" stellt Personaler, Gesundheitsverantwortliche und Geschäftsführung vor eine komplexe und oft unklare Auftragslage:

Wo anfangen? Welche Bereiche abdecken? Wen einbeziehen? Wie Erfolge messen? - Dieses Buch zeigt Kernprozesse und neue Wege im Gesundheitsmanagement auf und gibt viele Hilfestellungen für praxisorientierte Leser.

Uhle, Thorsten, Treier, Michael: Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen. 1st Edition., 2011, VI, 372 S. 50 Abb. Mit CD-ROM., Geb., 44,95 Euro. ISBN: 978-3-540-95933-5

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick