Urteil

Kinderwunschzentrum muss Unterhalt nicht bezahlen

Veröffentlicht:

HAMBURG. Ein Kinderwunschzentrum in Hamburg muss keinen Unterhalt für ein Mädchen zahlen, das aus einer künstlichen Befruchtung hervorgegangen ist.

Das Landgericht Hamburg wies am Donnerstag die Klage eines Mannes zurück. Dieser hatte dem Zentrum vorgeworfen, seine Unterschrift unter der Einverständniserklärungen zur Befruchtung seiner Frau mit fremdem Samen nicht geprüft zu haben.

Der Angeklagte gab an, seine damalige Frau habe die Unterschriften gefälscht. Die Hamburger Richter entschieden jetzt jedoch, dass das Kinderwunschzentrum keineswegs fahrlässig gehandelt hatte.

Der Mann habe sein - bereits im Jahr 2008 dokumentiertes - Einverständnis für eine künstliche Befruchtung mit Fremdsamen nie zurückgezogen. (dpa)

Az.: 316 O 318/15

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose