Cochlea-Chirurgie

Klee-Preis für innovative Insertionshilfe

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der Ingenieur Dr. Jan-Philipp Kobler aus Hannover hat für ein von ihm entwickeltes neues Assistenzsystem zur minimalinvasiven Cochlea-Implantat-Chirurgie den diesjährigen Klee-Preis erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE|DGBMT) und die Stiftung Familie Klee verleihen die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung jährlich für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten.

Kobler hat sich laut VDE in seiner Dissertation an der Universität Hannover mit der Cochlea-Implantat-Chirurgie beschäftigt und ein mechatronisches System entwickelt, mit dem ein präziser minimalinvasiver Bohrkanal zur Cochlea angelegt werden könne. Kobler habe sich für einen knochenfixierten, rekonfigurierbaren, parallelkinematischen Roboter entschieden. Dieser werde am Schädel verankert und stelle eine patientenindividuell einstellbare Führung für chirurgische Werkzeuge bereit. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress