Marburger Frühchen-Affäre

Klinik weist Vorwürfe zurück

Veröffentlicht:

MARBURG. Das Uniklinikum Gießen-Marburg (UKGM) wehrt sich gegen Vorwürfe, es wolle im Falle des Anästhetikumfundes im Blut eines Frühchens seinen Mitarbeitern einen Maulkorb verpassen.

Entsprechende Vorwürfe hatte die "Bild Zeitung" am Freitag erhoben. Der Sachverhalt solle "offenbar unter der Decke gehalten werden", hieß es in der Frankfurter Ausgabe.

Das UKGM hatte in der vergangenen Woche eine Erklärung zu dem Fall abgegeben und - wie es in solchen Fällen üblich sei - auf die staatsanwaltlichen Ermittlungen - verwiesen.

"Die Informationshoheit liegt bei der ermittelnden Behörde", wie es in einer Unternehmensmitteilung vom Freitag heißt. Darüber hätte man das Personal informiert. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung