Kliniken sollen Zuschläge für CIRS erhalten

KÖLN (iss). Krankenhäuser, die in Fehlermeldesysteme investieren, sollten dafür Zuschläge zu den Fallpauschalen erhalten, und zwar unabhängig davon, ob sie sich für externe oder interne Systeme entscheiden. Dafür plädiert der Vorsitzende des Marburger Bundes (MB) Rudolf Henke.

Veröffentlicht:

In einem Kommentar für die Mitgliederzeitschrift des MB in NRW/Rheinland-Pfalz begrüßt Henke die Absicht der Bundesregierung, Kliniken höhere Zuschläge zuzugestehen, die mit einem einrichtungsübergreifenden Critical Incident Reporting System (CIRS) arbeiten und die dafür festgelegten Anforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses erfüllen.

Die entsprechende Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes soll mit dem Patientenrechtegesetz verabschiedet werden. Sowohl der MB als auch die Bundesärztekammer und die KBV hätten dazu positive Stellungnahmen abgegeben, so Henke.

Seiner Meinung nach sollte die Regelung aber ausgeweitet werden. Nicht nur CIRS könne zur Erhöhung der Patientensicherheit und zur Etablierung einer Fehlervermeidungskultur beitragen.

"Mit gut konzipierten internen Fehlermeldesystemen lässt sich sehr wohl ein ähnlicher Effekt erzielen", schreibt er. Vorstellbar sei, die Gewährung des Zuschlags an bestimmte Voraussetzungen zu knüpfen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung