Klinikmanagement

Klinikum Eppendorf modernisiert Tierhaltung

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Hamburger Bürgerschaft hat grünes Licht für einen 32 Millionen Euro teuren Neubau in der Forschungstierhaltung auf dem Gelände des Uniklinikums Eppendorf gegeben. Mit dem Neubau sollen die räumliche Unterbringung der Tiere und die Arbeitsbedingungen des Personals verbessert werden. Die Kapazitäten werden laut UKE nicht erweitert.

Die neue Forschungstierhaltung wird eine Nutzfläche von rund 3000 Quadratmetern haben. Sie hält derzeit 475 Ratten, 125 Frösche, 26 Kaninchen, 22 Meerschweinchen, elf Frettchen, 15 Schweine und vier Schafe. Die Zahl der in Tierversuchen eingesetzten Tiere gibt das UKE für 2016 mit 28.000 an.

Zu den Tierversuchen betonte das Klinikum: "Einige medizinische und biomedizinische Forschungsprojekte des UKE sind wesentlich auf die Arbeit mit Tieren angewiesen. Dabei werden im UKE aber nur dann Tierversuche durchgeführt, wenn keine Alternativmethoden angewandt werden können." Mit dem Neubau soll im Sommer begonnen werden. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Positionspapier

CDU-Wirtschaftsrat drängt auf rasche Notfallreform

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kleiner Junge mit Teddybär

© Stefan Obermeier / imageBROKER / mauritius images

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung