Klinikum Stuttgart und Siemens kooperieren

Veröffentlicht:

STUTTGART (ava). Das Klinikum Stuttgart will gemeinsam mit Siemens Healthcare sein Radiologiekonzept modernisieren. Das sieht ein Vertrag zwischen dem Klinikum und Siemens vor, der am Montag unterzeichnet wurde.

Die Klinik investiert über 14 Millionen Euro in die Modernisierung ihrer bildgebenden Systeme zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken. Bis zum Jahr 2017 werden schrittweise insgesamt 43 Systeme, wie Computertomografen, Magnetresonanztomografen, PET-CT, Angiographiegeräte, Röntgengeräte für Durchleuchtung und Aufnahme im Bürgerhospital, Katharinenhospital, Krankenhaus Bad Cannstatt und Olgahospital installiert.

Ziel ist es, Untersuchungen zu beschleunigen und die Strahlenexposition zu reduzieren - bei gleichzeitiger Ersparnis von Energiekosten beim Betrieb der neuen High-Tech-Geräte.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm