ProGenerika

Kommission stärkt Pharma-Standort

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Branchenverband ProGenerika begrüßt die Initiative der EU-Kommission, die Produktion von Generika und Biosimilars in Europa zu liberalisieren. Die Kommission will künftig erlauben, Nachahmer hierzulande bereits dann herzustellen, wenn sie noch durch Patente oder ergänzende Schutzzertifikate vor Wettbewerb geschützt sind. Bisher ist das untersagt.

Die Produktion würde nur zu dem Zweck erlaubt, die Nachahmer in Länder zu exportieren, in denen die Schutzrechte bereits erloschen sind. Der Kommissions-Vorschlag könnte "dazu führen, dass der Produktionsstandort Deutschland gestärkt wird", so ProGenerika-Geschäftsführer Bork Bretthauer. EU-Parlament und Ministerrat müssen nun noch dem Vorschlag zustimmen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!