UKGM

Kommt für die Beschäftigten die Eingruppierung in den Öffentlichen Dienst?

Veröffentlicht:

Gießen/Marburg. Das in privater Trägerschaft der Klinikgruppe Rhön geführte Uniklinikum Gießen/Marburg (UKGM) dementiert Berichte von einem Pflegenotstand. Kürzlich hatte der Betriebsratsvorsitzende Klaus Hanschur im HR-Magazin „Hessenschau“ diesen Terminus verwendet und den Vorwurf erhoben, von allen bundesdeutschen Universitätskliniken zahle das UKGM „am schlechtesten“. Der Fachkräftemangel sei derzeit so gravierend, dass „der Alltag kaum zu bewältigen ist“.

Dem hält die Klinikleitung in einer Stellungnahme vom Montag entgegen, „wenn 2,3 Prozent von 1288 Betten vorübergehend nicht belegt werden können, hat das mit einem ‚Pflegenotstand’ nichts zu tun“. Für ein Haus mit 5500 Beschäftigten und jährlich 50.000 stationären Patienten sei das „kein ungewöhnlicher Vorgang“. Klinik-Geschäftsführer Dr. Gunther Weiß: „Ein besonneneres Auftreten in dieser extrem schwierigen Situation wäre mehr als angemessen.“ Alle Krankenhäuser hätten unter rückläufigen Bewerberzahlen für Ausbildungsplätze in Pflege- und Gesundheitsberufen sowie dem Fachkräftemangel in der Pflege zu leiden.

Zugleich kündigt Weiß an, „eine Tarifeinigung mit einer neuen, besseren Eingruppierung für viele Berufsgruppen“ stehe „kurz bevor“. Die Beschäftigten am UKGM fordern bereits seit geraumer Zeit eine Eingruppierung in den Öffentlichen Dienst. Im Frühjahr hatte deswegen die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu Warnstreiks aufgerufen. (cw)

Mehr zum Thema

Krankenhaus-Reformpläne

Fachkräftemangel könnte Umbau der Kliniklandschaft beschleunigen

Stipendium

Oberarzt am UKR erhält Exzellenzstipendium

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert