Uniklinik Greifswald

Kooperation mit Praxen unabdingbar

Veröffentlicht:

GREIFSWALD. Immer ältere Patienten bei einem ausgedünnten Netz an Hausärzten und einem Fachkräftemangel in der Uniklinik - nun muss aus Sicht der Universitätsmedizin Greifswald gegengesteuert werden. Das Haus will enger mit niedergelassenen Ärzten kooperieren.

Das durchschnittliche Patientenalter ist an den Fachkliniken der Universitätsmedizin in den vergangenen zehn Jahren von 48 auf 53 Jahre gestiegen - mit Folgen.

"Das spiegelt sich auch in den Behandlungsfällen wider. Altersbedingte Krankheiten, beispielsweise im neurologischen und kardiologischen Bereich, sind geradezu sprunghaft angestiegen", sagte der Ärztliche Vorstand Dr. Thorsten Wygold.

Er kündigte Gespräche mit Politikern, Fachverbänden und Interessenvertretungen an, um neue Modelle der Zusammenarbeit in der Fläche zu finden. Wygold strebt Kooperationen in der Fläche zwischen Klinik und Praxen an, die die Versorgung sichern helfen.

"Die Universitätsmedizin sieht ihre Verantwortung, neben der stationären Versorgung auch Mitverantwortung in der ambulanten Versorgung der Region zu übernehmen, um dem drohenden Haus- und Fachkräftemangel zu begegnen", sagte Wygold. Um ausreichend Nachwuchs für die Pflegekräfte zu gewinnen, startet sein Haus schon jetzt eine Kampagne. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung